Kinderleicht lernen – geht das?
Kinderleicht lernen – geht das?

Kinderleicht lernen – geht das?

«Gegen Legasthenie, Dyskalkulie und andere Schreib-, Lese- oder Rechenprobleme gibt es kein Patentrezept. Nur eine individuelle Förderung bringt den gewünschten Erfolg. Verständnis, Geduld, Motivation, Lob und Anerkennung durch das Umfeld sind dabei unerlässlich!»

Dr. Astrid Kopp-Duller

Jedes Kind hat seine eigene Lernfähigkeit, jedes Kind hat beim Lernen seine individuellen Probleme. Auch „Musterschüler“ lernen nicht immer gerne, und auch nicht immer einfach. Manche Kinder können sich nicht gut konzentrieren, sind leicht ablenkbar und zappelig. Andere sind schlampig und unorganisiert (das sind die, deren Mutter jede Woche einen neuen Radiergummi kaufen muss, weil der alte verschlollen ist;-), dann gibt es die Traummännlein und -fräulein, die lieber den Vögeln beim Fliegen zusehen als ihre Hausaufgaben zu erledigen (deren Mütter beschweren sich dann, dass das Hausübungen Machen immer gefühlte 5 Stunden dauert). Dann gibt es Kinder, die sich beim Schreiben, Lesen oder Rechnen sehr schwer tun, Kinder, bei denen auch stundenlanges Üben keine Besserung bringt, Kinder, die einfach nicht mehr wollen und „keinen Bock“ auf Schule haben.

Bei all diesen Spielarten von Lernproblemen gibt es kein Patentrezept, weil jedes Kind seine eigene Geschichte und seine eigene Lernbiografie mitbringt. Dazu gehören persönliche Erfahrungen mit der Familien, Lehrern, Freunde, genauso wie körperliche und seelische Erkrankungen oder auch genetische Veranlagungen, die vererbt wurden. Auch ich als Lerncoach und Legasthenie- bzw. Dyskalkulietrainerin kann kein Patentrezept anbieten – was bei Kind A zum Erfolg führt, kann bei Kind B vielleicht wirkungslos sein.

Dank meiner pädagogischen Ausbildung habe ich aber die Möglichkeit, die Lernstörung Ihres Kindes „bei der Wurzel zu packen“, ihre Ursache zu finden und daran Schritt für Schritt zu arbeiten. Jedes Kind, das von einer Lernstörung betroffen ist, braucht ein individuelles Einzeltraining. Bei ADHS-, Legasthenie- und Dyskalkuliekindern kann ein Gruppentraining nie das leisten, was ich im Einzeltraining mit Ihrem Kind bewirken kann. Selbst die engagierteste Klassenlehrerin kann im schulischen Förderunterricht, an dem mehrere Kinder teilnehmen, nie jene gezielte Förderung bieten, die Ihr Kind braucht. So wie jedes Kind unterschiedlich ist, braucht auch jedes Kind mit einer Lernstörung bzw. Lernschwäche sein persönliches Training. Nur wenn das gewährleistet ist, kann auch ein „lernschwaches“ Kind kinderleicht lernen – indem es lernt, mit seinen Schwächen umzugehen, an ihnen zu arbeiten, sich auf seine Stärken zu konzentrieren und Lernstrategien zu verinnerlichen, die zu seinem persönlichen Erfolg führen.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert