Kinderleicht Lernen:  Lerntraining bei AD(H)S, Legasthenie & Dyskalkulie
Pädagogische Austestung

Pädagogische Austestung

Um den Ursache für eine Lernschwäche auf die Spur zu kommen, ist es immer sinnvoll in einer pädagogisches Austestung abzuklären, welche Defizite vorhanden sind. Als Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin verwende ich dafür gerne den AFS-Test, mit dem auch festgestellt werden kann, ob ein Kind z.B. eine Legasthenie oder eine Lese-Rechtschreibschwäche hat bzw. eine Dyskalkulie oder eine Rechenschwäche

Beim AFS-Test werden drei Bereiche überprüft:

  • die Aufmerksamkeit
  • die Funktionen (d. h. die Sinneswahrnehmungen Sehen, Hören und Raumorientierung/Körperschema)
  • die Symptome (d.h. die Fehler, die das Kind macht)

Zusätzlich können nach Bedarf auch andere Rechtschreib-, Rechen- und Aufmerksamkeitstests zum Einsatz kommen.

Bitte bringen Sie bei Ihrem ersten Termin ein paar Schulhefte Ihres Kindes mit, damit ich eine Fehleranalyse machen kann. So kann ich herausfinden, welche Art von Fehlern ihr Kind häufig macht und was wir am besten dagegen unternehmen können.

Intelligenztests führe ich in meiner Lernpraxis nicht durch. Sie gehören in den Fachbereich der Psychologie und sind Teil einer psychologischen Diagnostik, die z.B. ein Kinderpsychologe durchführen kann. IQ-Tests sind bei Legasthenie- und Dyskalkuliekindern außerdem meist nicht aussagekräftig, da sie gerne mit Symbolen und Sinneswahrnehmungen arbeiten – die bei legasthenen und dyskalkulen aber völlig anders ausgeprägt sind.