Kinderleicht Lernen:  Lerntraining bei AD(H)S, Legasthenie & Dyskalkulie
Frühförderung von Vorschulkindern

Frühförderung von Vorschulkindern

Eine Legasthenie bzw. Dyskalkulie ist im Kindergartenalter noch nicht feststellbar, da die Beschäftigung mit Buchstaben- und Zahlen in diesem Alter noch zu gering ist. Auch die für Legasthenie und Dyskalkulie typische Unaufmerksamkeit beim Schreiben bzw. Rechnen macht sich bei Kindergartenkindern noch nicht bemerkbar.

Dennoch kann man im Vorschulalter vorhandene Defizite bereits erkennen – und durch gezielte Förderung einer Legasthenie oder Dyskalkulie vorbeugen. Aber Vorsicht: Nicht jedes Kind, das in dem einen oder anderen Sinneswahrnehmungsgebiet Probleme hat, ist legasthen oder dyskalkul.

Welche Anzeichen für eine Legasthenie oder Dyskalkulie gibt es im Vorschulalter?

Defizite im Bereich der Sinneswahrnehmungen machen sich vor allem in der motorischen Entwicklung, der Sprachentwicklung und in verschiedenen Charakterzügen bemerkbar (vgl. Astrid Kopp-Duller, Livia Pailer-Duller „Training der Sinneswahrnehmungen im Vorschulalter“)

  • keine oder verkürzte Krabbelphase
  • verspäteter Gehbeginn, schlechte Körperkoordination
  • fallen über Dinge, die nicht da sind
  • Schwierigkeiten beim Erlernen von Sportarten
  • Probleme beim Schnurspringen oder bei Purzelbäumen
  • Schwierigkeiten beim Klettern
  • manchmal überhastet, manchmal extram langsam
  • Hilfsschritte beim Stiegensteigen
  • Schwierigkeiten beim Anziehen
  • Ungeschicklichkeit mit Messer, Gabel, Schere,…
  • Malen über den Rand
  • kein Interesse für Buchstaben und Zahlen
  • schnelleres Denken als Handeln
  • u.v.m

Grundstein für alle weiteren Abklärungen sollten die Beobachtungen der Kindergartenpädagogin und Ihre eigenen Eindrücke sein. Ergeben sich über einen längeren Zeitraum immer wieder Verdachtsmomente, kontaktieren Sie mich bitte. Wir können dann eine intensive Förderung Ihres Kindes einleiten und Defizite noch vor dem Schulbeginn zu beheben.

Auch für 4 bis 7 Jahre alte Kinder gibt Testverfahren, mit denen spielerisch die Entwicklung der einzelnen Sinneswahrnehmungen überprüft werden kann. Für Fragen dazu stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.